
Georg Brunner
Juristischer Mitarbeiter
+43 1 89 076 89
Wir sind eine auf die Rechtsfragen der Immobilien- und Bauwirtschaft spezialisierte Anwaltskanzlei. Wir begleiten bei Projektentwicklungen, beim Verkauf und der Vermietung von Wohnbauprojekten. Weiters sind wir beratend in allen Bereichen des Wohnungseigentums-, Miet- und Baurechtes tätig und vertreten die Interessen unserer Mandanten vor Behörden und Gerichten.
Einen besonderen Schwerpunkt unserer Tätigkeit bildet die Betreuung gemeinnütziger Bauvereinigungen.
Wir verfügen über jahrelange Erfahrung in der Beratung ausländischer Staatsbürger, die Immobilien in Österreich erwerben und sich hier ansiedeln möchten. So vertreten wir bei der Erlangung von Aufenthaltstiteln oder der österreichischen Staatsbürgerschaft. Auch Arbeitgeber beraten und vertreten wir bei der Einstellung ausländischer Fachkräfte.
Mag. Dr. iur.
Rechtsanwalt
Studium Rechtswissenschaften Universität Wien (2003 – 2007)
Auslandssemester Université de Cergy-Pontoise (Frankreich) (2005)
Doktoratsstudium Universität Salzburg bei Prof. Andreas Kletecka (2008 – 2011)
Dissertation „Nichtigkeit der Wohnungseigentumsbegründung“ - Wolf Theiss Award (2012)
Rechtsanwaltsprüfung mit sehr gutem Erfolg (2011)
Juristischer Mitarbeiter in einer Wiener Wirtschaftskanzlei (2004 - 2008)
Gerichtspraxis Bezirks- und Landesgericht Korneuburg, Handelsgericht Wien (2008)
Rechtsanwaltsanwärter in einer Wiener Wirtschaftskanzlei (2008 - 2012)
Selbständiger Rechtsanwalt seit 2013
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Ständige Vortragstätigkeit
im Immobilienrecht
Wohnen Plus Akademie
Mieterwechsel
WEG verstehen und anwenden
Donau-Universität Krems
Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (Masterstudiengang Sanierung und Revitalisierung)
immolex 2020/68 "Erzwingbarkeit der Schlussabrechnung nach § 19b WGG im Verfahren nach § 31 Abs 3 WEG", Entscheidungsbesprechung zu LG Innsbruck 24.5.2019, 3 R 56/19 k
immolex 2020, 77 „Nutzwert und Widmung im WGG“
immolex 2019/114 „Fixzinsvereinbarungen sind nicht jedenfalls unzulässig“, Entscheidungsbesprechung zu OGH 13.6.2019, 5 Ob 50/19t
immolex 2019, 274 „Beschränkung der Wohnungsvergabe nach der WGG-Novelle 2019“
immolex 2019/50 „Zur Angemessenheit des Fixpreises“, Entscheidungsbesprechung zu OGH 13.12.2018, 5 Ob 137/18 k
Kommentierung der §§ 9, 10 (teilweise), 20, 29, 30 Staatsbürgerschaftsgesetz in Plunger/Esztegar/Eberwein, Kommentar zum Staatsbürgerschaftsgesetz (2016)
„Nichtigkeit der Begründung von Wohnungseigentum“ (2013), Publikationspreis des „Wolf Theiss Awards“, Neuer Wissenschaftlicher Verlag
ecolex 03/2011 „Kulturgüterrückgabe: Einjährige Präklusivfrist auslösende Kenntnis des ersuchenden Mitgliedstaats“, Entscheidungsbesprechung zu OGH 13. 10. 2010, 3 Ob 111/10 k
Juristischer Mitarbeiter
+43 1 89 076 89